Die Familie Salzmann mit den Schafen auf einer Weide.

Startseite » Hofgeschichten » Familie Salzmann

Schafe gehören zum Wallis

Wer durchs Wallis wandert, kennt bestimmt die zotteligen Schafe mit schwarzem Kopf und gedrehten Hörnern – die Walliser Schwarznasen-Schafe. Thomas Salzmann und seine Familie lieben und leben mit diesen Tieren.

Auf einem abgelegenen Hof über Brig-Glis in Naters liegt der Hof der Familie Salzmann. Zwei Generationen arbeiten hier täglich Hand in Hand. Jeden Tag geht es hoch zur Weide. «Wir zählen jedes einzelne Schaf – jeden Tag», erzählt Thomas. Wenn eines fehlt, wird gesucht. Meistens sind aber alle da und geniessen feinstes Walliser-Gras.

Walliser Schwarznasenschafe auf der Weide.

Rasenmäher

Schafe sind natürliche Rasenmäher und kommen auch an schwer erreichbare Flächen heran. Sie fressen täglich Gras und produzieren so Fleisch und Milch. Zusätzlich verhindern sie, dass unsere Alpen verbuschen. Als Zusatz füttert die Familie Salz. Dieses können die Tiere über die Pflanzen nicht aufnehmen.

«Mein Lieblingsschaf ist Tina, sie ist eine schöne zutrauliche Dame»

Pediküre

«Auch Schafe brauchen ihre Pediküre!», sagt Thomas und lacht. Klingt ungewöhnlich, ist aber wichtig: In dem steinigen, unebenen Gelände der Walliser Alpen müssen die Hufe der Tiere gesund und stabil sein. Regelmässig werden sie deshalb von der Familie kontrolliert und geschnitten.

Ein Bauer streichelt gerade ein braunes Schaf.
Viele Walliser Schwarznasenschafe.

Walliser Schwarznasen

Die grosse Liebe der Familie Salzmann sind die Walliser Schwarznasen-Schafe. Mit ihrem einzigartigen Aussehen, wie den langen Zotteln erkennt man diese sofort. «Die gehören einfach ins Wallis», ist Thomas überzeugt. Schwarznasen sind sehr zutraulich Schafe und jedes hat einen eigenen Charakter.

Schafrassen

Neben den Walliser Schwarznasen-Schafen hält Familie Salzmann noch weitere Schafrassen.

Viele Schwarzbraune Bergschafe auf der Weide.

Schwarzbraunes Bergschaf

Ein Schaf der Rasse Texel auf der Weide.

Texel

Schafprodukte

Ihre Produkte verkauft die Familie in der regionalen Metzgerei. Kurze Transportwege und artgerechte Tierhaltung werden hier grossgeschrieben. Wer hier einkauft erhält nicht nur hochwertige Produkte, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Landwirtschaft. 

Standort


Das könnte dich auch interessieren

Saisonkalender